Brandschadensanierung

Brandschäden beseitigen
Die Auswirkungen eines Brandes führen zu einer Vielzahl von Schäden. Dabei beschränkt sich die Zerstörung nicht nur auf persönliche Gegenstände, sondern es können ebenfalls toxische und ätzende Substanzen freigesetzt werden, begleitet von unangenehmen Gerüchen und einer potenziellen Beeinträchtigung der Gebäudestruktur. Zusätzlich zu den Brandfolgen sind infolge des Löscheinsatzes Wasserschäden entstanden.
Mit unserer Unterstützung haben Sie einen versierten Partner für die Sanierung von Schäden an Ihrer Seite. Wir übernehmen die Koordination sämtlicher erforderlicher Maßnahmen und übermitteln die notwendigen Informationen an Ihre Versicherung und Sachverständige. Dies gewährleistet eine zügige und sichere Brandschadensanierung.
Rufen sie uns an.
Ablauf der Brandschadensanierung
1. Begutachtung der Schäden und Erstmaßnahmen
Sobald wir von Ihnen über einen Brandschaden informiert werden, erfolgt eine zügige Inspektion Ihres Anwesens, gefolgt von umgehenden Erstmaßnahmen, um weitere Folgeschäden zu verhindern. Zu diesen
Maßnahmen gehören:
Absicherung durch Abstützung und Absperrung
Abtrennung stark betroffener Bereiche sowie Sicherung unberührten Inventars
Start grober Aufräumarbeiten, inklusive Entfernung von Brandschutt, Verschmutzungen und Löschwasser
2. Gründliche Aufräum- und Trocknungsarbeiten
Im nächsten Schritt führen wir umfassende Aufräumarbeiten durch. Hierbei wird sämtliches Mobiliar und Inventar begutachtet, wobei Entscheidungen über Reinigung, Zwischenlagerung oder Entsorgung getroffen werden.
Nach dem Ausbau erfolgt eine professionelle Trocknung, ehe der Wiederaufbau in Angriff genommen wird.
3. Säuberung und Rekonstruktion
Mit dem Abschluss der Trocknung beseitigen wir die Überreste des Brandes und starten den Rekonstruktionsprozess.
Der Fokus bei der Wiederherstellung liegt darauf, Ihr Objekt in den Zustand vor dem Brand zurückzuführen. Als umfassender Schadenssanierer stellen wir sämtliche Fachbereiche für diesen Prozess bereit.