Ihr Spezialist und Ansprechpartner für Schadenssanierung in NRW

Sanierungsfachbetrieb Jakob Schmidt - ihr Partner seit über 10 Jahren

 

Über uns

Unser Hauptgeschäftsfeld umfasst die Sanierung von Sachschäden aufgrund von Brand-, Wasser- und Schadstoffbelastenden Ereignissen.

Durch unsere klare Spezialisierung können wir in allen Bereichen eine erstklassiges und herausragendes Leistungsangebot bereitstellen.

Folgendes können Sie erwarten

  • individuelle Beratung
  • individuell ausgearbeitete Angebote
  • Termintreue und sauberes Arbeiten
  • qualifizierte, engagierte und freundliche Mitarbeiter
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit

Schadensanierung

In Angelegenheiten der Schadensanierung sind wir Ihr direkter Ansprechpartner. Egal ob für Sie, Ihre Versicherung oder einen Gutachter – wir sind von Anfang an an Ihrer Seite. Bei Wasserschäden, Brandschäden oder Schadstoffbelastungen wie Asbest stehen wir Ihnen zur Seite. Wir beseitigen die entstandenen Schäden umfassend und bringen Ihr Gebäude wieder auf den neuesten Stand.

 

Mit unserer  Unternehmensphilosophie sind wir gerne der Partner für Ihre Bedürfnisse. Hier sind sechs überzeugende Gründe, warum wir Ihre Wahl sind.

 

 Häufig gestellte Fragen zur Sanierung und Renovierung

 

1Wann lohnt sich eine Sanierung?
Wenn ein Gebäude strukturelle Schäden aufweist, die seine Stabilität, Sicherheit oder Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigen, ist eine Sanierung notwendig, um diese Probleme zu beheben. Wenn ein Gebäude veraltet ist und ineffiziente Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsysteme hat, kann eine Sanierung dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und langfristig Kosten zu sparen. Eine Sanierung kann den Wert einer Immobilie erhöhen, insbesondere wenn sie modernisiert und zeitgemäß gestaltet wird. Dies kann sich insbesondere dann lohnen, wenn Sie die Immobilie verkaufen oder vermieten möchten. Wenn sich die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit oder Umweltschutz ändern und Ihr Gebäude nicht mehr den Standards entspricht, ist eine Sanierung erforderlich, um den Vorschriften zu entsprechen. Wenn die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht, kann eine Sanierung es an die neuen Anforderungen anpassen. Zum Beispiel könnten Bürogebäude in Wohnungen umgewandelt werden. Wenn das Erscheinungsbild eines Gebäudes veraltet ist oder nicht mehr ansprechend wirkt, kann eine Sanierung dazu beitragen, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Wenn ein Gebäude gesundheitsgefährdende Bedingungen aufweist, wie Schimmel oder schlechte Luftqualität, kann eine Sanierung die Wohn- oder Arbeitsbedingungen verbessern. Obwohl eine Sanierung zunächst kostenintensiv sein kann, können langfristige Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz, geringere Instandhaltungskosten und höheren Wiederverkaufswert die Investition rechtfertigen.
2Wann lohnt sich eine Sanierung nicht mehr?
Kostenübersteigung: Wenn die Kosten für die Sanierung deutlich höher sind als der zu erwartende Nutzen, der durch die Wertsteigerung der Immobilie oder die Kosteneinsparungen erzielt wird, könnte sich die Sanierung finanziell nicht mehr lohnen. Marktsituation: Wenn der Immobilienmarkt in Ihrer Region stagniert oder abwärts geht, könnte es schwierig sein, die Investitionen für die Sanierung durch einen höheren Verkaufspreis oder Mieteinnahmen zurückzuerhalten. Gravierende strukturelle Schäden: Wenn ein Gebäude extrem stark beschädigt ist und die Reparaturkosten unverhältnismäßig hoch sind, könnte eine komplette Neuerrichtung möglicherweise wirtschaftlicher sein als eine umfassende Sanierung. Kurzfristige Nutzung: Wenn Sie planen, die Immobilie nur für einen kurzen Zeitraum zu nutzen und nicht genug Zeit haben, die Investitionen für die Sanierung durch langfristige Kosteneinsparungen oder Wertsteigerung zurückzuverdienen, könnte sich die Sanierung nicht lohnen. Überregulierung: In einigen Fällen könnten gesetzliche oder behördliche Anforderungen die Sanierungskosten stark erhöhen, sodass der finanzielle Nutzen nicht mehr ausreichend ist. Persönliche Umstände: Wenn Ihre persönlichen Umstände sich ändern und Sie die Immobilie schneller verkaufen oder aufgeben müssen als erwartet, könnten Sie möglicherweise nicht genug Zeit haben, die Investitionen zurückzuerhalten. Nicht im Budget: Wenn Sie die finanziellen Mittel für die Sanierung nicht aufbringen können, ohne sich in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen, ist es möglicherweise ratsam, alternative Optionen zu prüfen. Mangelnde Nachfrage: Wenn es keine ausreichende Nachfrage nach der Art von Immobilie gibt, die nach der Sanierung entstehen würde, könnten Sie Schwierigkeiten haben, Käufer oder Mieter zu finden.
3Wie plant man eine Sanierung?
Die Planung einer Sanierung erfordert sorgfältige Vorbereitung und Planung. Sprechen Sie uns dazu gerne an!
4In welcher Reihenfolge wird ein Haus saniert?
Die Reihenfolge der Sanierung eines Hauses folgt einem strukturierten Prozess, der mit einer gründlichen Bestandsaufnahme und Analyse beginnt. Hierbei werden sämtliche Bereiche des Hauses überprüft, um Schäden, Renovierungsbedarf und mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Nach dieser eingehenden Untersuchung wird ein detaillierter Sanierungsplan erstellt. In diesem Plan werden nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigt, sondern auch die gestalterischen Ziele und Materialauswahl für die Modernisierung des Hauses. Sobald der Plan steht, beginnen die ersten handwerklichen Maßnahmen. Bei vielen Sanierungsprojekten ist der Abriss und die Entfernung alter Einrichtungen und Materialien der erste Schritt. Dadurch wird Platz geschaffen für die bevorstehenden Arbeiten. Falls strukturelle Probleme vorhanden sind, werden diese als Nächstes angegangen. Stützmauern, Risse oder andere Schäden werden repariert, um die Stabilität des Gebäudes sicherzustellen. Die Elektro- und Sanitärinstallationen werden aktualisiert oder erneuert, um den heutigen Standards gerecht zu werden. Anschließend folgt die Isolierung und Dämmung, die eine bessere Energieeffizienz des Hauses gewährleisten. Wände werden vorbereitet und mit neuen Verkleidungen, Putz oder Farbanstrichen versehen, gefolgt von der Installation neuer Türen und Fenster. Während der Sanierung werden Küche und Bäder renoviert. Schränke, Arbeitsplatten, Geräte und Sanitäranlagen werden auf den neuesten Stand gebracht. Die Innenausstattung, von Beleuchtung bis zu Möbeln, wird installiert, um den Räumen Leben einzuhauchen. Auch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen werden modernisiert, um Komfort und Energieeffizienz zu steigern. Die letzten Schritte umfassen Malerarbeiten, um den Innen- und Außenflächen den letzten Schliff zu geben, sowie abschließende Arbeiten wie das Einsetzen von Leisten und das Anbringen von Details. Nach einer gründlichen Endreinigung wird das Ergebnis einer abschließenden Kontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den erwarteten Standards entsprechen. Schließlich werden alle notwendigen Dokumente, Garantien und Anleitungen für die zukünftige Wartung und Pflege bereitgestellt. Der gesamte Prozess der Haus-Sanierung erfordert präzise Planung, sorgfältige Ausführung und enge Zusammenarbeit mit Fachleuten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und eine erfolgreiche Transformation des Hauses zu erreichen.
5Wie viel kostet eine Sanierung pro Quadratmeter?
Die Kosten einer Sanierung pro Quadratmeter können stark variieren und hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten von Land zu Land, von Region zu Region und von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein können. Hier sind einige der Faktoren, die die Kosten einer Sanierung pro Quadratmeter beeinflussen können: Art der Sanierung: Je nachdem, ob es sich um eine grundlegende Modernisierung, eine umfassende Renovierung oder eine komplette Restaurierung handelt, variieren die Kosten erheblich. Umfang der Arbeiten: Die Anzahl der Räume, die renoviert werden, sowie die Art der Renovierungen (z.B. Elektroinstallationen, Sanitär, Strukturreparaturen, Dämmung, Innenausbau usw.) beeinflussen die Kosten. Qualität der Materialien: Die Wahl der Materialien hat einen großen Einfluss auf die Kosten. Hochwertige Materialien sind oft teurer, können jedoch langfristig Kosten einsparen. Fachkräfte: Die Auswahl von qualifizierten Handwerkern und Bauunternehmen kann die Kosten beeinflussen. Fachkräfte mit umfangreicher Erfahrung und Fachwissen könnten höhere Arbeitskosten haben. Standort: Die Kosten variieren je nach geografischem Standort. In städtischen Gebieten könnten die Preise für Arbeitskraft und Materialien höher sein als in ländlichen Gegenden. Inflation und Marktschwankungen: Die Preise für Materialien und Dienstleistungen können sich aufgrund von Inflation und Schwankungen auf dem Baumarkt ändern. Zusätzliche Anforderungen: Falls spezielle Anforderungen oder behördliche Auflagen erfüllt werden müssen, können zusätzliche Kosten entstehen. Architektonische Details: Wenn das Projekt architektonisch anspruchsvolle oder maßgeschneiderte Elemente beinhaltet, könnten die Kosten höher sein. Unvorhergesehene Probleme: Bei älteren Gebäuden könnten unvorhergesehene Probleme auftreten, die zusätzliche Kosten verursachen. Zeitrahmen: Ein schnellerer Zeitrahmen für die Sanierung könnte zu höheren Kosten führen, da möglicherweise mehr Arbeitskräfte benötigt werden.
6Was fällt alles unter Renovierung?
Renovierung bezieht sich auf den Prozess der Erneuerung, Verbesserung oder Aktualisierung eines bestehenden Gebäudes, um seinen Zustand zu verbessern, seine Funktionen zu modernisieren oder sein Erscheinungsbild zu verändern. Unter Renovierung können eine Vielzahl von Arbeiten fallen, darunter: Innenrenovierung: Anstrich und Tapezieren von Wänden und Decken. Erneuerung von Bodenbelägen wie Teppich, Fliesen, Parkett oder Laminat. Einbau neuer Innentüren und Fenster. Modernisierung oder Austausch von Treppen und Geländern. Erneuerung von Elektroinstallationen, Schaltern und Steckdosen. Aktualisierung der Sanitärinstallationen in Küche und Bädern. Küchenrenovierung: Austausch von Küchenschränken, Arbeitsplatten und Spüle. Einbau neuer Küchengeräte wie Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler. Aktualisierung der Beleuchtung und Elektroinstallationen. Anstrich oder Neugestaltung der Wände. Badezimmersanierung: Austausch von Sanitäranlagen wie Waschbecken, Toilette, Dusche oder Badewanne. Installation neuer Armaturen und Accessoires. Erneuerung der Fliesen an Wänden und Böden. Verbesserung der Belüftung und Beleuchtung. Strukturelle Renovierung: Reparatur von Rissen, Verstärkung von Stützmauern oder Fundamenten. Ersetzen von beschädigten oder veralteten Trägern, Balken oder Dachstühlen. Fassadenrenovierung: Reinigung und Neuanstrich der Fassade. Austausch oder Reparatur von Fassadenverkleidungen. Energieeffizienz-Verbesserungen: Installation neuer Fenster mit besserer Isolierung. Dämmung von Wänden, Dach oder Keller. Erneuerung oder Modernisierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC). Elektrische Renovierung: Aktualisierung der Elektroinstallationen, um modernen Anforderungen zu entsprechen. Einbau von energieeffizienter Beleuchtung und Smart-Home-Technologien. Anbau und Umgestaltung: Hinzufügen neuer Räume, Erweiterung des Gebäudes. Umgestaltung von Grundrissen, um eine bessere Nutzung des vorhandenen Raums zu ermöglichen. Ästhetische Verbesserungen: Hinzufügen von Verzierungen, Wandpaneelen, Zierleisten oder anderen dekorativen Elementen. Veränderung des Farbschemas und der Inneneinrichtung, um einen neuen Look zu erzielen. Die Art der Renovierung hängt von den individuellen Zielen, Bedürfnissen und dem Budget des Hausbesitzers ab. Es ist wichtig, klare Ziele zu setzen und die Arbeiten sorgfältig zu planen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen

Kostenlose Beratung anfordern